Zahnseide und Interdentalbürsten – wichtige Hilfsmittel zur Mundpflege
Gesunde Zähne bis ins hohe Alter? Mit der richtigen Zahnpflege ist das durchaus möglich. Doch Zähneputzen alleine reicht meist nicht aus, um Zahnbeläge, Zahnstein und Karies zu vermeiden. Die moderne Zahnmedizin bietet hier jedoch effiziente Hilfsmittel wie Zahnseide und Interdentalbürsten, die die Mundhygiene erleichtern.
Dieser Artikel erklärt, wie sie angewendet werden und wann sie zum Einsatz kommen sollten.
Interdentalbürsten bestehen aus einer kleinen Halterung, in der ein Draht befestigt ist. Um diesen Draht sind kreisförmig kleine Borsten angeordnet. Diese Borsten werden zwischen den Zähnen eingeführt und die Zwischenräume somit gründlich ausgebürstet. Interdentalbürsten gibt es in verschiedenen Größen und können somit je nach Bedarf angepasst werden.
Rufen Sie uns an oder verwenden Sie unser Online-Kontakt-Formular. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dieser Artikel erklärt, wie sie angewendet werden und wann sie zum Einsatz kommen sollten.
Warum Zähneputzen alleine nicht ausreicht
Zweimal täglich gründlich die Zähne zu putzen, ist die Grundvoraussetzung für saubere Zähne. Doch die Zahnbürste kann schwer zugängliche Stellen wie die Zahnzwischenräume nur schwer oder gar nicht erreichen. Dort können sich jedoch leicht Essensreste absetzen, die von Bakterien zersetzt werden. Bei diesem Prozess können Säuren freigesetzt werden, die den Zahnschmelz angreifen und Karies verursachen können. Werden die Zahnzwischenräume über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt, bilden die Speisereste – zusammen mit Speichel und Bakterien – Zahnbelag (Plaque), der sich im Laufe der Zeit zu Zahnstein verfestigen kann. Die Bakterien in Zahnbelag und Zahnstein können sich rasch vermehren und unter den Zahnfleischrand wandern. Dort können sie eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und sogar eine Zahnbetterkrankung (Parodontitis) auslösen. Diese verursacht irreparable Schäden am Zahnfleisch und kann im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führen. Zahnseide und Interdentalbürsten können Nahrungsreste und weiche Beläge effektiv aus den Zahnzwischenräumen entfernen und somit Zähne und Zahnfleisch vor Karies und Entzündungen schützen.Zahnseide und Interdentalbürsten – wie wendet man sie an?
Zahnseide ist ein langer Nylonfaden auf einer runden Spule. Um sie zu verwenden, trennt man ein circa 30 cm langes Stück ab, wickelt es um die Finger und führt den Faden zwischen den Zähnen ein. Dort wird er hin- und herbewegt, bis alle Nahrungsreste entfernt sind. Die Zahnseide sollte weiterhin über die Zahnoberflächen geschabt werden, um dort weiche Beläge zu entfernen. Zahnseide ist als gewachste und ungewachste Variante erhältlich. Beide sind in etwa gleich effektiv. Gewachste Zahnseide gleitet etwas geschmeidiger zwischen den Zähnen hindurch. Weiterhin sind dem Wachs meist Minzöle hinzugefügt, die einen frischeren Atem hinterlassen.Interdentalbürsten bestehen aus einer kleinen Halterung, in der ein Draht befestigt ist. Um diesen Draht sind kreisförmig kleine Borsten angeordnet. Diese Borsten werden zwischen den Zähnen eingeführt und die Zwischenräume somit gründlich ausgebürstet. Interdentalbürsten gibt es in verschiedenen Größen und können somit je nach Bedarf angepasst werden.
Wann verwendet man Zahnseide und wann Interdentalbürsten?
Grundsätzlich kann man beide Hilfsmittel verwenden. Hat man noch sehr festes Zahnfleisch, eignet sich Zahnseide besser, da sie leichter zwischen die Zähne einzuführen ist. Wer jedoch bereits einen leichten Rückgang des Zahnfleischs bemerkt (zu erkennen an den größer werdenden schwarzen Dreiecken zwischen den Zähnen), sollte unbedingt Interdentalbürsten verwenden, um ein weiteres Fortschreiten des Zahnfleischrückgangs zu vermeiden.Vertrauen Sie der Expertise der Zahnärzte in Regen
Sie haben noch Fragen oder bemerken leichte Zahnfleischprobleme? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei den Zahnärzten in Regen. Die Experten aus unserem Prophylaxezentrum beraten Sie gerne. Falls ein Zahnfleischrückgang bereits etwas fortgeschrittener ist, helfen Ihnen unsere erfahrenen Zahnärzte aus dem Bereich der Parodontologie gerne weiter.Rufen Sie uns an oder verwenden Sie unser Online-Kontakt-Formular. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.