Durch Karies können Bakterien in das Innere des Zahnes eindringen und bis an die Pulpa gelangen und so eine irreversible Entzündung dieser verursachen. Sollte eine solche vorliegen, dann wird eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt.
Ziel dieser ist eine vollständige Entfernung der Bakterien sowie der Entzündung aus dem Inneren des Zahns. Um dies zu erreichen wird der Zahn eröffnet, um einen Zugang in das Innere zu schaffen und die Wurzelkanäle aufgesucht. Anschließend erfolgt die Einlage eines Medikaments.
Weiter werden die Bakterien mit einem maschinellen Aufbereitungssystem mit flexiblen Nickel-Titan Feilen entfernt. Dieses misst automatisch die Länge der Wurzelkanäle, um eine optimale Aufbereitung zu gewährleisten. Unterstützt wird dies durch entsprechende desinfizierende Spüllösungen, da mechanisch nicht alle Bereiche erreicht werden können. Unterstützend kann auch ein Laser zum Einsatz kommen.
Zuletzt werden die aufbereiteten Kanäle mit Guttapercha passgenau abgefüllt und der Zahn mit einer Kunststofffüllung wieder verschlossen.
Durch diese Maßnahmen kann versucht werden den betroffenen Zahn noch zu erhalten.