Bleaching – effektive Aufhellung für strahlende Zähne
Strahlend weiße Zähne – wer möchte sie nicht? Doch nicht jeder ist mit seiner natürlichen Zahnfarbe zufrieden. Täglicher Kaffee- und Teegenuss, Rauchen und färbende Lebensmittel hinterlassen unschöne Verfärbungen auf den Zähnen. Ein professionelles Bleaching kann hier Abhilfe schaffen.
Dieser Artikel erklärt, was ein professionelles Bleaching ist und wie die Behandlung abläuft.
Beim Bleaching werden diese Farbpigmente herausgezogen und der Zahn somit optisch aufgehellt. Das Ergebnis ist dabei nicht bei jeder Patientin oder jedem Patienten gleich. Wer bereits von Natur aus helle Zähne hat, bei dem wird der Effekt geringer ausfallen. Wer jedoch etwas dunklere Zähne hat, bei dem erzielt das Bleaching ein wesentlich deutlicheres Ergebnis.
Dieser Artikel erklärt, was ein professionelles Bleaching ist und wie die Behandlung abläuft.
Was ist ein Bleaching?
Ein Bleaching ist eine Methode, mit der der Zahnarzt die natürliche Zahnfarbe aufhellen kann. Zähne haben nämlich von Natur aus eher einen leichten Beige-Ton. Auch wenn man die Zähne täglich gründlich putzt, werden sie zwar sauberer, aber nicht weißer. Die natürliche Zahnfarbe wird durch Pigmente im Inneren der Zähne bestimmt. Bei manchen Menschen haben sie einen etwas gelblichen Ton, bei anderen sind die Zähne eher etwas gräulich.Beim Bleaching werden diese Farbpigmente herausgezogen und der Zahn somit optisch aufgehellt. Das Ergebnis ist dabei nicht bei jeder Patientin oder jedem Patienten gleich. Wer bereits von Natur aus helle Zähne hat, bei dem wird der Effekt geringer ausfallen. Wer jedoch etwas dunklere Zähne hat, bei dem erzielt das Bleaching ein wesentlich deutlicheres Ergebnis.