Professionelle Zahnreinigung – effektiver Schutz vor Karies
Bereits als Kinder lernen wir – mindestens zweimal täglich die Zähne putzen. Doch die Zahnbürste alleine reicht nicht aus, um sich effektiv vor Zahnbelag, Zahnstein und letztlich Karies zu schützen. Hier kommt die professionelle Zahnreinigung ins Spiel.
Dieser Artikel erklärt, wie eine professionelle Zahnreinigung (PZR) in Regen durchgeführt wird und warum sie so wichtig ist.
Eine professionelle Zahnreinigung ersetzt nicht die regelmäßige Mundhygiene. Tägliches Zähneputzen unter Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten sind weiterhin unerlässlich, um die Zähne gesund zu halten. Falls Sie noch eine professionelle Zahnreinigung in Regen oder Umgebung suchen, vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Das Team der Zahnärzte Maderer steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Mundgesundheit so lange wie möglich zu erhalten.
Dieser Artikel erklärt, wie eine professionelle Zahnreinigung (PZR) in Regen durchgeführt wird und warum sie so wichtig ist.
Karies trotz Zähneputzen? Ist das möglich?
Die Zahnbürste ist hervorragend geeignet, um Zahnoberflächen gründlich zu reinigen. Doch Speisereste können sich leicht in Zahnzwischenräumen verfangen. Diese sind für die Zahnbürste schwer zugänglich. Werden Essensreste von Bakterien zersetzt, bilden sich Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und zu Karies führen können.Wie wird eine professionelle Zahnreinigung in Regen durchgeführt?
Eine professionelle Zahnreinigung bei den Zahnärzten Maderer in Regen wird von einer zahnmedizinischen Fachkraft durchgeführt. Diese untersucht zuerst Zähne und Zahnfleisch gründlich, um sich ein genaues Bild über deren Zustand zu machen. Anschließend werden mittels eines Ultraschallgeräts Plaque und Zahnstein auf den Zahnoberflächen sanft entfernt. In einem nächsten Schritt werden mit Hilfe von Handgeräten die Bereiche unterhalb des Zahnfleischrands gesäubert. Nun wird mit einem Pulverstrahler den Zahnverfärbungen zu Leibe gerückt. Diese können sich durch den Genuss von Kaffee, Tee, färbenden Lebensmitteln oder Rauchen auf den Zähnen festsetzen und unschöne braune und gelbliche Ablagerungen bilden. Der Druck des Wasserstrahls säubert auch die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume gründlich. Nachdem alle Beläge und Verfärbungen entfernt wurden, werden die Zähne poliert, damit sich keine weiteren Bakterien ansammeln können. Zuletzt wird eine Fluoridierung durchgeführt. Dabei wird ein Gel oder Lack auf die Zähne aufgetragen, um den Zahnschmelz zu schützen.Welche Vorteile bietet die professionelle Zahnreinigung?
Neben dem Schutz vor Karies hat die professionelle Zahnreinigung noch viele weitere positive Effekte:- Vorbeugung von Parodontitis: Durch die Entfernung von Bakterien in den Zahnfleischtaschen wird das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis gesenkt.
- Frischer Atem: Bakterien, die Mundgeruch verursachen, werden reduziert.
- Weißere Zähne: Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin werden entfernt – das Lächeln wirkt heller und gepflegter.
- Längere Haltbarkeit von Zahnersatz: Implantate und Kronen müssen wie echte Zähne regelmäßig gereinigt werden.
- Unterstützung der allgemeinen Gesundheit: Studien zeigen, dass eine gute Mundgesundheit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?
Eine professionelle Zahnreinigung sollte zweimal pro Jahr durchgeführt werden. Bei bestimmten Risikogruppen – etwa bei Menschen mit Parodontitis, Implantaten, festsitzendem Zahnersatz oder hohem Kariesrisiko – kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein.Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für die professionelle Zahnreinigung in der Regel nicht vollständig. Viele Krankenkassen bieten jedoch Zuschüsse oder Bonusprogramme an. Es lohnt sich, im Vorfeld nachzufragen. Privatversicherte erhalten die Leistung je nach Tarif oft komplett erstattet.Was sollte man nach der professionellen Zahnreinigung beachten?
Um die Wirkung der Fluoridierung nicht zu beeinträchtigen, sollte man nach der Behandlung für etwa eine Stunde nichts essen oder trinken. Weiterhin ist es empfehlenswert, säurehaltige Speisen und Getränke (zum Beispiel Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte) am selben Tag möglichst zu vermeiden.Eine professionelle Zahnreinigung ersetzt nicht die regelmäßige Mundhygiene. Tägliches Zähneputzen unter Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten sind weiterhin unerlässlich, um die Zähne gesund zu halten. Falls Sie noch eine professionelle Zahnreinigung in Regen oder Umgebung suchen, vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Das Team der Zahnärzte Maderer steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Mundgesundheit so lange wie möglich zu erhalten.